s1060007 s1060008 s1060009 s1060010 s1060011 s1060012 s1060013 s1060014 s1060015 s1060016 s1060017 s1060018 s1060019 s1060020 s1060021 s1060022 s1060023 s1060024 s1060025 s1060026

jugend

Jugendfeuerwehren im Regierungsbezirk Schwaben
  1.   Füssener Unterstützer Jürgen Brecht fördert Jugendarbeit der Feuerwehren im Bezirk Der Füssener Unterstützer und Förderer zahlreicher gemeinnütziger Einrichtungen, Jürgen Brecht, hat erneut mehrere Jugendorganisationen der Feuerwehren in der Region

    Der Beitrag Jürgen Brecht fördert Jugendarbeit erschien zuerst auf Jugendfeuerwehr Schwaben.

  2. Ein unvergessliches Erlebnis bot sich am vergangenen Samstag den Jugendfeuerwehren des Landkreises Günzburg: Rund 450 Kinder, Jugendliche und Betreuer machten sich in den frühen Morgenstunden auf den Weg zum Europapark

    Der Beitrag 450 Teilnehmer im Europapark Rust erschien zuerst auf Jugendfeuerwehr Schwaben.

  3. Gemeinsam helfen. Jugendfeuerwehr ist das Motto der Jugendfeuerwehrgruppen im Oberallgäu. Beim Schanzenlauf in Oberstdorf zeigte die Nachwuchsorganisation, warum es cool ist dort Mitglied zu werden. Der Schanzenlauf in Oberstdorf an

    Der Beitrag Nachwuchswerbung beim Schanzenlauf erschien zuerst auf Jugendfeuerwehr Schwaben.

  4. Teamgeist in der Kinderfeuerwehr Oberallgäu Gemeinsam unser Feuer – gemeinsam unsere Zukunft, lautet das Motto für den 4. Oberallgäuer Kinderfeuerwehrtag. Hand in Hand nehmen 80 Kinder aus den Kinderfeuerwehren Blaichach,

    Der Beitrag 4. Oberallgäuer Kinderfeuerwehrtag erschien zuerst auf Jugendfeuerwehr Schwaben.

  5. Trotz schlechter Wettervorhersage, fand am vergangen Wochenende, das diesjährige Zeltlager der Kreisjugendfeuerwehr in Schretzheim statt. Die Vorstandschaft der Kreisjugendfeuerwehr entschied sich, in Abstimmung mit den Jugendfeuerwehren dazu, auf das übernachten

    Der Beitrag Kreisjugendzeltlager 2025 Schretzheim erschien zuerst auf Jugendfeuerwehr Schwaben.

  6. 20 Mannschaften nehmen am 31. Kreis-Jugendfeuerwehrtag teil Beim Schwäbischen Jugendleistungswettbewerb kommt es auf sportliche Fitness und Können der jungen Feuerwehranwärter an. Auf der Hindernisbahn sind Schnelligkeit und fehlerfreie Ausführung der

    Der Beitrag 31. Kreis-Jugendfeuerwehrtag erschien zuerst auf Jugendfeuerwehr Schwaben.

  7. Die Bayerische Jugendleistungsprüfung ist ein Leistungsabzeichen des Freistaates Bayern für den Feuerwehrnachwuchs im Alter von 14 bis 18 Jahren. Die Abnahme gliedert sich in zehn Teilaufgaben und prüft die Grundkenntnisse

    Der Beitrag Auf Feuerwehrnachwuchs ist Verlass erschien zuerst auf Jugendfeuerwehr Schwaben.

  8. Fortbildungslehrgang der Abnahmeberechtigten und Landeswertungsrichter in Regensburg: Team Schwaben bereit für die kommenden Herausforderungen Am 4. und 5. April trafen sich die Abnahmeberechtigten (AB) der Deutschen Jugendfeuerwehr sowie die Landeswertungsrichter

    Der Beitrag Dank Fortbildung startklar für Freyung erschien zuerst auf Jugendfeuerwehr Schwaben.

  9. In einer Teambuildingsmassnahme lernen die Leiter der Kinderfeuerwehren, Jugendwarte und Jugendsprecher gemeinsam ein Ziel zu erreichen. Beim sogenannten Fröbelturm werden durch einen Art Kran Holzklötze aufeinandergestapelt.   (Bühl am Alpsee)

    Der Beitrag Gemeinsam die Fäden in der Hand halten erschien zuerst auf Jugendfeuerwehr Schwaben.

  10. Am 09.11.24 veranstaltete die Bezirksjugendfeuerwehr Schwaben ein Seminar für die schwäbischen Kinder- und Jugendfeuerwehrwarte zum Thema “Wahrnehmungsstörungen bei Kindern und Jugendlichen”.  Nach einer kurzen Begrüßung der 37 Teilnehmerinnen und Teilnehmern

    Der Beitrag Ein besonderes Jugendwart-Seminar erschien zuerst auf Jugendfeuerwehr Schwaben.